Folge 16 - Achtsamkeit und Bewegung
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tiefer in das Thema "Achtsamkeit und Bewegung" ein. Wir diskutieren, wie sich Achtsamkeit und Bewegung verbinden lassen und warum dies eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Meditationspraktiken sein kann. Dabei beleuchten wir den Unterschied zwischen leistungsorientiertem Training und achtsamer Bewegung, und erklären, wie letztere unsere Körperwahrnehmung und Selbstkontrolle verbessern kann.
Wir erörtern die positiven Auswirkungen achtsamer Bewegung auf Körper und Geist. Dazu gehören die Regulierung des Blutdrucks, die Veränderung von Spannungszuständen in der Muskulatur und die Verbesserung der Stressbewältigung. Wir zeigen auf, wie achtsame Bewegung als wertvolle Ressource dienen kann, um im Alltag ausgeglichener und gelassener zu bleiben.
Schließlich gehen wir darauf ein, wie achtsame Bewegung unsere Selbstwirksamkeit stärken und uns helfen kann, besser mit Stressoren umzugehen. Wir erklären, warum diese Form der Bewegung sowohl präventiv als auch zur akuten Stressbewältigung eingesetzt werden kann. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren, wie ihr Achtsamkeit in eure Bewegungsroutine integrieren und davon profitieren könnt!
Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen. @yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken
Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!
Kommentare
Neuer Kommentar