SelfieTime

SelfieTime

Folge 22 - Die Organuhr

Folge 22 - Die Organuhr

In der neusten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nina Harnisch über die faszinierende Welt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). "Die TCM ist ganzheitlich, einfach und wunderbar," beschreibt Nina ihre Leidenschaft und erklärt, wie sie Körper, Geist und Seele in ihren Behandlungen vereint. Ihre eigene Heilungsreise führte sie von der Wirtschaft zur TCM – eine inspirierende Geschichte!

Besonders spannend und Fokus-Thema der Folge: Die Organuhr, unser täglicher Biorhythmus. Nina erklärt, wie einfache Tipps, wie ein Frühstück zur richtigen Zeit, unsere Gesundheit fördern können. "Unsere Organuhr ist ein Biorhythmus, gekoppelt an Tag und Nacht."

Hört rein und erfahrt, wie TCM nicht nur Schmerzen lindert, sondern auch den Alltag bereichert – ganzheitlich und alltagstauglich!

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 21 - Mitmachfolge für einen gesunden Darm

In dieser Folge kannst Du etwas Gutes für deinen Darm tun. In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie Yoga deine Darmgesundheit positiv beeinflussen kann. Passend dazu haben wir eine kleine Mitmachfolge für dich. Gemeinsam mit Amanda darfst du dir jetzt eine kleine Auszeit nehmen für Kapala Bhati - eine Reinigungsübung aus dem Yoga. Durch die schnelle und kraftvolle Ausatmung aktivierst du deinen Stoffwechsel, massierst deine Verdauungsorgane und tust etwas Gutes für Darm und Seele. Finde einen bequemen Sitz und spüre die Kraft deiner Atmung.

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 20 - Yoga für den Darm - Geht das und wenn ja wie?

In dieser Folge dreht sich alles um ein zentrales, aber oft unterschätztes Organ – den Darm. Wir zeigen dir, warum er eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit spielt und wie du ihn gezielt unterstützen kannst. Außerdem gehen wir der spannenden Frage nach, ob du durch Yoga deine Darmgesundheit stärken kannst. Wie gewohnt gibt es auch einige praktische Tipps für die Umsetzung zu Hause.

Folge 19 - Frauengesundheit: Die Wechselwirkung von Darm- und Hormongesundheit

In dieser Folgen durften wir einen faszinierenden Einblick in Mona Pöhner-Tesches Weg zur Frauengesundheit bekommen. Mona teilt, wie sie durch Ernährungsumstellung und Naturheilkunde ihre eigene Gesundheit transformierte. Während der Pandemie nutzte sie die Zeit, um Heilpraktikerin zu werden und spezialisierte sich auf Frauenheilkunde - ein Weg voller Leidenschaft und Selbstentdeckung.

Mona erklärt uns die enge Verbindung zwischen Darmgesundheit und Hormonen. Wir lernen, dass der Darm eine Schlüsselrolle beim Hormonabbau spielt, besonders beim Östrogen. Das sogenannte Östrobolom im Darm ist entscheidend für die Hormonregulation. Diese Wechselwirkungen beeinflussen maßgeblich unsere Gesundheit als Frauen.

Besonders spannend finden wir Monas Sichtweise auf den weiblichen Zyklus als Stärke. Sie ermutigt uns, die verschiedenen Zyklusphasen bewusst zu nutzen und unsere Intuition als kraftvolle Fähigkeit zu schätzen. Mona möchte Frauen darin bestärken, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen - eine inspirierende Perspektive auf Frauengesundheit und -empowerment.

Hört unbedingt in dieses spannende Interview rein!

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 18 - Achtsame Ernährung

In der neuesten Episode unseres Podcasts geht es um das Thema achtsamen Ernährung. Gemeinsam erkunden wir, wie bewusstes Essen nicht nur unsere Beziehung zu Lebensmitteln verbessert, sondern auch unser allgemeines Wohlbefinden steigern kann. Wir teilen persönliche Anekdoten und reflektieren, wie oft wir beim Essen abgelenkt sind und wie wichtig es ist, dem „Akt des Essens“ wirklich Beachtung zu schenken.

Wir stellen drei grundlegende Prinzipien vor, die uns helfen, achtsamer zu essen. Dazu gehört das bewusste Wahrnehmen von Gerüchen und Farben der Speisen sowie das langsame Genießen jeder Mahlzeit. Wir diskutieren, wie diese einfachen Veränderungen nicht nur unsere Essgewohnheiten verbessern, sondern auch unsere Verdauung unterstützen können. Ein weiterer spannender Aspekt ist die emotionale Verbindung zum Essen – wir fragen uns, ob wir wirklich Hunger haben oder ob andere Gefühle unseren Appetit steuern.
Außerdem gibt es eine Mitmachübung, die Amanda live mit Henrike durchführt – mach auch Du mit!

Lasst euch inspirieren, achtsames Essen in euren Alltag zu integrieren! Hört rein und entdeckt praktische Tipps, um eure Mahlzeiten zu einem bewussten Erlebnis zu machen.

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 17 - Mitmachfolge Achtsame Bewegung

In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns der Schulung der Körperwahrnehmung und der Praxis achtsamer Bewegung. Wir zeigen auf, wie du mit einfachen Übungen, die du ganz bequem im Sitzen auf einem Stuhl durchführen kannst, deine Achtsamkeit und Präsenz im Alltag stärken kannst.

Du benötigst dafür lediglich einen Stuhl und etwa 15 Minuten Zeit. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie leicht nachvollziehbar sind und keine speziellen Vorkenntnisse erfordern. Ziel ist es, durch bewusstes Spüren und einfache Bewegungen ein besseres Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln und Stress abzubauen.

Begleite uns auf dieser kurzen Reise zur Selbstwahrnehmung und entdecke, wie Du durch achtsame Bewegung zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit gelangen kannst.

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 16 - Achtsamkeit und Bewegung

In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tiefer in das Thema "Achtsamkeit durch Bewegung" ein. Wir diskutieren, wie sich Achtsamkeit und Bewegung verbinden lassen und warum dies eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Meditationspraktiken sein kann. Dabei beleuchten wir den Unterschied zwischen leistungsorientiertem Training und achtsamer Bewegung, und erklären, wie letztere unsere Körperwahrnehmung und Selbstkontrolle verbessern kann.

Wir erörtern die positiven Auswirkungen achtsamer Bewegung auf Körper und Geist. Dazu gehören die Regulierung des Blutdrucks, die Veränderung von Spannungszuständen in der Muskulatur und die Verbesserung der Stressbewältigung. Wir zeigen auf, wie achtsame Bewegung als wertvolle Ressource dienen kann, um im Alltag ausgeglichener und gelassener zu bleiben.

Schließlich gehen wir darauf ein, wie achtsame Bewegung unsere Selbstwirksamkeit stärken und uns helfen kann, besser mit Stressoren umzugehen. Wir erklären, warum diese Form der Bewegung sowohl präventiv als auch zur akuten Stressbewältigung eingesetzt werden kann. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren, wie ihr Achtsamkeit in eure Bewegungsroutine integrieren und davon profitieren könnt!

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 15 - Affirmationen vs. Iffirmationen

In dieser Podcast-Folge diskutieren wir mit Theresa Hanke den Unterschied zwischen Affirmationen und Iffirmationen. Sie erklärt, dass Affirmationen oft nicht wirken, wenn tiefere emotionale Themen vorhanden sind. Iffirmationen hingegen öffnen den Raum für neue Möglichkeiten und fördern die Selbstreflexion.

Theresa erklärt uns anhand eines anschaulichen Beispiels, wie tief verwurzelte Überlebensstrategien aus der Kindheit unsere Fähigkeit beeinflussen können, Grenzen zu setzen. Wir lernen, dass positive „Selbstgespräche“ in Form von Affirmationen oft nicht ausreichen, um diese Muster zu durchbrechen. Wir erfahren was im Gegenzug hierzu „Iffirmationen“ sind und wie sie einzusetzen sind.

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die an persönlichem Wachstum interessiert sind und verstehen möchten, warum Affirmationen nicht immer das Mittel der Wahl sind und welche Alternativen es gibt.

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 14 - Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Geht das?

In dieser Folge von Selfie Time widmen wir uns dem spannenden Thema Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Wir frischen unser und Euer Wissen über Achtsamkeit und Stress auf und erklären, wie diese beiden Bereiche zusammenhängen.

Dabei betonen wir, wie wichtig es ist, Stress in unserer schnelllebigen Gesellschaft zu erkennen und zu bewältigen. Wir diskutieren, wie Achtsamkeit tatsächlich bei der Stressbewältigung helfen kann, indem sie uns dabei unterstützt, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen. Wir erläutern, dass es ein Prozess ist, der Zeit und Übung erfordert, aber sehr effektiv sein kann.

Zum Schluss teilen wir einige praktische Tools und Techniken, die ihr im Alltag anwenden könnt, um achtsamer zu werden und Stress abzubauen. Wir sprechen über die Bedeutung der Atmung und empfehlen verschiedene Meditationsübungen. Hört rein, um mehr über diese wertvollen Strategien zu erfahren und euren Alltag stressfreier zu gestalten!

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei Deiner SelfieTime!

Folge 13 - Wir sind wieder da!

SelfieTime ist zurück.
Mit viel neuer Energie, neuen Ideen und besserer Qualität. Wir geben Dir ein kleines Update, was die letzten Wochen so passiert ist. Henrike ist Mama geworden und genießt es in vollen Zügen. Sie berichtet uns davon, was sich für sie verändert hat und ob Ihre Erwartungen an das Mama Sein erfüllt werden. Auch bei Amanda war Einiges los. Sie hat nämlich mit drei weiteren Frauen ein Yogafestival veranstaltet und beantwortet nun einige Fragen zur Reflexion des Festival, wodurch Du einen tiefen Einblick in das Wochenende bekommst. Die 3 SelfieTime Essentials am Schluss dürfen natürlich auch nicht fehlen - sei gespannt!

Ab sofort gibt es wieder alle 14 Tage eine neue Folge SelfieTime.

Folge uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen.
@yoga_amnda & @physiocoaching_henrikeleefken

Viel Spaß bei deiner SelfieTime!